ich möchte meine Königswelle restaurieren.Soweit so gut.Habe größer Erfahrung mit Restaurierungen und Motorrevisionen bei den Zweitaktern.(Haupsächlich alles vom Vater der mal eine Jawavertragswerkstatt hatte).Aber eine 500 er hatte er auch nie in seiner Zeit in den Fingern und kann somit nicht helfen.Bin selber gelernter KFZ-Mechaniker.Warum dieses Vorwort, damit Ihr nicht den Eindruck gewinnt ich wäre völlig ahnungslos.
Mein 15/02 Motor läuft! und das sehr ruhig und rauchfrei schaltet sich gut,aber er saftet aus allen Löchern und die Lima ist völlig Spannungsfrei.Endoskop zeigt keinerlei Kratzer in den Zylindern. Nun meine Frage an diejenigen die schon mal so einen Motor revidiert haben.Aufmachen komplett oder lieber die Finger davon lassen und nur versuchen das Gerät von aussen zu dichten.Eventuell würde ich das Ding von jemanden mit wirklich Ahnung auch komplett machen lassen kennt Ihr einen/mehrere.
Hallo Andy, wenn der Motor gut läuft,dann lasse ihn lieber zusammen,denn ein OHC-Motor ist recht kompliziert,selbst die richtige Einstellung des Motors dauert manchmal Tage ! Der 500er Motor hat keinerlei Marken dafür,fast keine Möglichkeit irgentwas zu messen . Erfahrungen mit Zweitakter oder simplen OHV-Viertakter (AWO...) helfen nicht viel weiter - das soll aber nicht heißen,dass Du auf jeden Fall scheitern wirst .
Nach meinen Erfahrungen kommt das Öl oft aus den Anschlüssen - versuche ersteinmal die undichten Stellen genau zu finden .
Steht Deine Lima unter Öl? Das kommt öfters vor,das Öl vom Motor in die Lima gedrückt wird und schon ist es vorbei mit Strohm .(das Problem habe ich auch z.Zeit)
Stimme Torsten zu! Lass den Motor erstmal zusammen und versuch die Probleme zu lokalisieren! Ich denke das meiste Öl wird Dein Motor über das Flatterventil zu Kurbelgehäuseentlüstung oder die Ölleitungsanschlüsse verlieren. Wenn Du die Jawa nur selten nutzt, läuft das Kurbelgehäuse über den Ölkrücklauf mit Öl aus dem Öltank voll. Dieses wird dann beim Starten über das Flatterventil rausgedrückt, bis das Kurbelgehäuse wieder von der Ölpumpe in den Öltank leergepumpt ist. Abhilfe schafft ein Absperrhahn wie ihn Torsten hier im Forum gezeigt hat, oder ein Rückschlagventil in der Ölrücklaufleitung.
Ich denke auch, dass Deine Lichtmaschinenprobleme vom Öleintritt in die Lichtmaschine herrühren. Abhilfe schafft da eine bessere Abdichtung der Lima, aber vorallem eine funktionierende Motorgehäuseentlüftung. Ist das o.g. Flatterventil verstopft - und sei es nur durch kaltes zurückgeflossenes Öl - wird die Luft aus dem Kurbelgehäuse inlusive Öl auch über die Lichtmaschine entlüftet!
Habt Ihr eigentlich eine art Hahn vom Öltank nachträglich verbaut damit das Öl im abgestellten Zustand nicht ins Kurbelgehäuse läuft.Denn meine läuft eigentlich im Stand über längere Zeit komplett leer.Bei einem Start ölt sie dann aus allen Poren einfach nicht schön. Mir ist schon klar das ich den Motor nicht 100 pro dicht bekomme aber so gehts auch nicht. Bin für Tipps dankbar.
Willkommen im Oldtimer Forum für Jawa 500 OHC Motorräder von 1952-1958!
Dies ist ein kostenloses Forum, das alleinig der Erhaltung und Pflege von Jawa 500 OHC Motorrädern und der Kommunikation der Fans dieser Modelle untereinander dienen soll.
Gäste können alle Beiträge lesen und beantworten, aber keine eigenen Themen erstellen. Die volle Funktionalität steht nur Mitgliedern zur Verfügung, die sich vorher mit Ihrer e-mail Adresse kostenlos angemeldet und den Link in der Bestätigungs e-mail angeklickt haben.
Die Anmeldungsdaten werden beim Host des Forums gespeichert und nicht für Werbung oder ähnliche Zwecke verwendet. ACHTUNG! Das Einstellen von Bildern (Fotos, Screenschots...), die nicht nachweislich selbst erstellt, vom Urheberrechtsinhaber freigegeben oder frei von Rechten Dritter sind, ist ausdrücklich untersagt. Das Einstellen politischer oder sittenwidriger Inhalte ist ebenfalls untersagt. Der Betreiber des Forums ist nicht verantwortlich für den Inhalt von verlinkten Seiten!